
Aktuell
«Für uns sind alle Kinder kleine Künstler:innen»:
Ein Film über die Waldorfschule in Rosia
von Philippe Daetwyler.

Werkstatt
Meist Leben unsere Nachbarn von der Landwirtschaft oder arbeiten als Tagelöhner auf dem Bau in Sibiu. Für die Jugendlichen gibt es keine Perspektive auf dem Dorf. Somit entwickelten wir das Konzept einer Sozialfirma, welches die Ausbildung der Jugendlichen zum Ziel hat und die Grundlage für eine nachhaltige berufliche Perspektive bilden soll.

Haus 197
Nachdem im Frühling 2019 eine ehemalige Schülerin ein Kind mit einer Behinderung bekommen hat und wir damit ganz nahe an der Bewältigung der damit verbundenen Probleme beteiligt waren, haben wir uns entschieden, in Roşia das «Haus 197» zu kaufen. So können wir Menschen mit einer Beeinträchtigungen eine Tagesstruktur geben.

Der Verein
Der gemeinnützige Verein „Förderung von Menschen mit Romahintergrund“ setzt sich für sozial benachteiligte Menschen in der Gemeinde Roşia (Rothberg) bei Sibiu (Hermannstadt) in Rumänien ein. Er ist im Jahr 2020 aus dem Verein "Schule für Romakinder" hervorgegangen, welcher im Jahr 2007 von Claudio Bernasconi in Zürich gegründet wurde. Der Verein fördert die Aus- und Weiterbildung von Menschen mit Romahintergrund und hilft beim Auf- und Ausbau der Dorfgemeinschaft mit.
Aktuell unterstützen wir ideell und finanziell folgende Projekte in Roşia:
-
"Hans Spalinger" Waldorfschule
-
Metallwerkstätte „ecoArt“
-
Arbeitsstätte „197 Roşia Social“
Der Verein „Förderung von Menschen mit Romahintergrund“ kooperiert mit der Dachorganisation APPAR in Roşia, dem Verein "Pro Roşia e.V." in München, der Gemeinde Arlesheim, dem "Freien Chor Zürich" und dem Projekt "Menowin" des Acacia Vereins.
So können Sie helfen
-
Indem Sie Mitglied werden im Verein „Förderung von Menschen mit Romahintergrund“
-
Durch eine finanzielle Zuwendung
Mit Ihrer Unterstützung ermöglichen Sie es, die laufenden Kosten der Projekte zu tragen.
Der Verein finanziert unter anderem:
-
Honorare der Lehrpersonen für Vorschule und künstlerische Fächer
-
Reparaturen der Gebäude zur Werterhaltung
-
Material für "Hans Spalinger Waldorfschule" und „197 Rosia Social“
-
Neuanschaffungen für Schule und Werkstätten
Mit einem Dauerauftrag helfen Sie uns, die vielfältigen finanziellen Verpflichtungen besser zu planen.
Unser Spendenkonto:
Raiffeisenbank Meggen
CH21 8080 8006 7422 0569 2
Zahlbar an:
Förderung von Menschen
mit Romahintergrund
Neuhuspark 7, 6045 Meggen
Hier gehts zum QR-Einzahlungsschein
Wir möchten alle SpenderInnen darauf
hinweisen, dass unser Verein steuerbefreit
ist und die Spenden abzugsberechtigt sind.
Archiv
Mitwirkende
Freie Mitarbeit
Nicole Burckhardt
Hanspeter Koch
Toni Wirz
Marina Banholzer
Claudia Stracke-Baumann
Kooperationen
Gemeinde Arlesheim www.arlesheim.ch
Freunde der Erziehungskunst www.freunde-waldorf.de
Projekt 'Menowin' des Acacia Vereins www.acacia-verein.ch
KONTAKT
Claudio Bernasconi, Präsident
+41 77 445 17 04
info@rosia.ch

Patrick Baumann, Vize-Präsident
+41 44 251 31 42
patrick.baumann@rosia.ch

Anda Ghazawi,
Geschäftsführung vor Ort
anda.ghazawi@rosia.ch

Jonas Banholzer, Buchhaltung
jonas.banholzer@rosia.ch
Hans Spalinger Waldorfschule Roşia
Str. Scolii 201
557210 Rosia
Judet Sibiu, Rumänien
Tel./Fax: +40 269 582 387
contact@apar.me